Die Debatte über Windkraft muss auf harten Fakten beruhen

white windmill on mountian

Freiburg, 12. Dezember 2024 – ProÉole Fribourg / ProWind Freiburg bedauert die Stellungnahme der neun Gemeinden, die sich de facto gegen das blosse Aufstellen von Messmasten aussprechen.

ProÉole Fribourg / ProWind Freiburg erinnert daran, dass der Grosse Rat im März 2024 dem Staatsrat den Auftrag erteilt hat, die Windverhältnisse auf den sieben im kantonalen Richtplan eingetragenen Windenergieperimetern zu messen. Dies geschah mit dem Ziel, den Wind an diesen Standorten konkret zu messen, um anschliessend transparent entscheiden zu können, ob die Errichtung von Windkraftanlagen angemessen ist oder nicht.

Die Gemeinden, die gegen diese Initiative sind, fordern laut ihren eigenen Aussagen, dass die sieben ausgewählten Standorte völlig neu definiert werden, was ihrer Meinung nach bedeutet, dass im ganzen Kanton Messmasten aufgestellt werden müssten. Diese Behauptung ist technisch gesehen falsch, da die vom Kanton Freiburg vorgesehene Anzahl an Messmasten es ermöglicht, den Windverlauf in einem sehr breiten Perimeter zu analysieren. Diese Daten können übrigens auch auf einer eigens für die Windmesskampagne erstellten Internetseite eingesehen werden.

Ausserdem bedauert ProÉole Fribourg / ProWind Freiburg, dass die Debatte von diesen Gemeinden gestoppt wird, bevor überhaupt eine objektive Grundlage dafür vorhanden ist.

In der Schweiz wird ein Grossteil der Energie in Form von Erdöl und Treibstoffen verbraucht (43%), einer fossilen Energie mit katastrophalen Folgen für die Natur. Co-Präsident Thomas Marti: “Die Entwicklung der Windenergie ermöglicht eine lokale Stromproduktion, die weniger klimaschädlich ist und eine bessere Kontrolle der Einsätze erlaubt”.

Wenn wir unseren Energieverbrauch im Rahmen eines sparsamen und wirtschaftlichen Ansatzes reduzieren wollen, können wir die Frage nach der Herkunft der Energie, die heute zu 70% aus dem Ausland importiert wird, nicht einfach ignorieren. Der Co-Präsident Leonardo Gomez Mariaca sagt: “Energie ist das Blut der Gesellschaft. Wir müssen nach Souveränität in diesem Bereich streben, sonst werden wir wieder unter den Folgen externer Krisen leiden”. ProÉole Fribourg / ProWind Freiburg ist der Ansicht, dass es nicht möglich sein wird, sich dieser Debatte zu entziehen. Und um diese möglichst pragmatisch zu führen, braucht es verlässliche Daten und damit Messmasten